die GOTLAND
unsere GOTLAND ist ein ehemaliger KFK (Kriegs Fischkutter), der 1942 in Swinemünde vom Stapel lief. Während des Krieges war sie überwiegend im Norwegischen Raum als Minensucher eingesetzt. Nach dem Krieg wurde sie bei der Werft HDW in Kiel zu einem Hochseefischkutter umgebaut und von dem Fischer Karl Kristand bis 1989 in der Nord- und Ostsee betrieben.
Nachdem 'Gotland Karl', wie er heute noch an der Küste bekannt ist, in Rente ging, wurde auch die GOTLAND außer Dienst gestellt.
1998 erwarben wir die Hulk und bauten sie in mehrjähriger Arbeit wieder auf und zu einem Gaffel-Schoner um.
Sie ist mit allem ausgestattet, was man für eine erfolgreiche Wracktour in unseren heimischen Gewässern braucht.
Da sie als gewerbliches Fahrzeug zugelassen ist und der Aufsicht der BGV unterliegt wird sie jährlich 'auf Herz und Nieren geprüft' und muss darüber hinaus mit Profis besetzt sein. Sie ist als Sonderfahrzeug registriert und für 12 Gäste zugelassen. Da sie Platz für 14 Personen (neben Kapitän und Bootsmann) hat, können darüber hinaus nur sogenannte 'special persons', die auf der Reise ihre Arbeit erledigen - wie Tauchlehrer, Forscher etc. - mitgenommen werden.
technische Daten
Name: | GOTLAND | |
Callsign: | DEUA | |
MMSI: | 211342230 | |
Type: | Research Vessel, Special Purpose Ship | |
LoA: | 31 m | |
LPP: | 21,13 m | |
Beam: | 6,39 m | |
Daft: | 3,20 m (summer, sea) | |
Year Built: | 1942 | |
Refit: | 2003 | |
Engine: | DEUTZ, 440 HP | |
Generator: | 12 kW | |
Power: | 400 VAC, 230 VAC, 24 VDC, 12 VDC | |
Cruising: | 8,7 kts | |
Max. Speed: | 11,5 kts | |
Endurance: | 1.500 nm | |
Anchor: | 75 kg plow, 80 kg hall | |
Chain: | 125 m 14 mm SSt | |
Bunks: | 14 (12 Guests plus 2 Special Personnel) plus Crew |